Alles was wir als Mensch gelernt und erlebt haben, speichert das Unterbewusstsein für uns ab. Bewusst betrachtet, können wir uns vielleicht nur an einen Bruchteil dessen erinnern, aber spätestens, wenn es zu vergleichbaren Situationen von bereits Erlebtem kommt, erinnert uns das Unterbewusstsein an diese bekannten Gefühle und Emotionen.
Löst zum Beispiel eine bestimmte Prüfungssituation in uns Nervosität aus, so fühlen wir uns blockiert und sind daran gehindert, die richtigen Antworten zu geben. Die Methodik der Hypnose kann dabei helfen, auf das Erlernte direkt zuzugreifen und negative Emotionen auszublenden. Somit wird der Zugang zu den richtigen Antworten schneller gefunden und Tests, Schularbeiten und Prüfungen erfolgreicher gemeistert.
Aber auch bereits in der Lernphase empfiehlt sich die Hypnose. Mit dem gezielten Einsatz kann eine Stärkung der Konzentration hervorgerufen werden. Man ist allgemein konzentrationsfähiger und positiver gegenüber der Prüfungssituation eingestimmt. Durch die Fähigkeit sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren zu können, gelingt es einfacher, den Stoff zu verinnerlichen und langfristig zu speichern.
Mit dem Erlernen der Selbsthypnose wird dieser Fokus auf den Lernprozess unterstützt und ich kann mich selbst und ohne fremde Hilfe in einen angenehmen Trance Zustand versetzen. Ist dieser erreicht, so fällt es mir leicht, mich voll und ganz auf die bevorstehende Prüfungssituation etc. einzustellen. Wird diese Selbsthypnose regelmäßig angewendet, so behalte ich diese Fähigkeit und kann sie für mich bei allen Herausforderungen des täglichen Alltags nutzen.